Kultur im Blick: Volkstheater Wien

Digitale Bühne für das Volkstheater

Auf unserer digitalen Bühne hat im Mai 2009 das Wiener Volkstheater Platz genommen. Mit einigen innovativen Lösungen für neue Zugänge zum Web konnte die Agentur echonet beim Relaunch den Auftraggeber überzeugen und für sich gewinnen. Angebunden wurde als Ticketing-System das On-Premise-System JETticket.

Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (3 Screens) © echonet communication / Auftraggeber

05

2009

Volkstheater Ges.m.b.H.

Mehr Erlebnis, mehr Bewegtbild

Nach einer entsprechenden Restrukturierung der gesamten Navigtation, die in der vorigen Version der Webseite durch sehr viel gleichförmige und gleich gewichtete Navigationselemente - rund 15 an der Zahl - etwas in Schieflage geraten war, wurde für das Wiener Volkstheater von echonet auch Bewergtbild für die Webseite des Volkstheater eingeführt. Videoclips wurden über einen Flash-Player abgespielt und in das System integriert. Wichtig für eine rasche Orientierung der Website-Besuchenden ist zweifellos auch die redaktionelle Entscheidung über Schwerpunkte und was wichtig ist. Der Webauftritt des Volkstheater war davor auf Basis des Open Source-Systems Typo3 betrieben worden und wird nun in das von echonet entwickelte CMS content.life überführt. Neu im System des Volkstheater Wien ist auch die Einführung von Theaservideos um die jeweligen Bereiche noch interaktiver und noch erlebnisorientierter vorzustellen.

Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Full Scroll) © echonet communication / Auftraggeber

Content-Management mit content.life 3

Mit dem von echonet seit dem Jahr 1999 entwickelten Content-Management-System content.life verfügen Auftraggebende nicht nur über die Möglichkeit deren Inhalte im Projekt zu steuern, sondern auch per Zeitsteuerung neue Inhalte online zu bringen, Navigationsstrukturen und Seitenstrukturen zu verändern und Administrations-Accounts zu verwalten. Das CMS content.life ermöglicht mit den dahinterliegenden Modulen die inhaltliche Steuerung der Inhalte und natürlich auch die entsprechende Optimierung für Suchmaschinen.

Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 01) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 02) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 03) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 04) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 05) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 06) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 07) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 08) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 09) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 10) © echonet communication / Auftraggeber
Volkstheater | volkstheater.at | 2009 (Screen Only 11) © echonet communication / Auftraggeber

http://www.volkstheater.at

  • 022011

    Userforum und Kommentarfunktion

    Um das Feedback der Besucherinnen und Besucher im Theater zu forcieren und so auch zu relevanten Gäste-Wünschen zu gelangen, hat das Volkstheater nun über eine Erweiterung der Website-Programmierung ein eigenes User-Forum mit entsprechender Kommentarfunktion gesorgt. Dabei können sowohl Vorstellungen kommentiert werden, als auch allgemeine Themen über das Volkstheater und die Locations im Volkstheater.

  • 112010

    Seat-Dating: Theater im Blinddate-Verfahren

    Entsprechend dem Slogan "Jeden Tag Theater", der beim Relaunch 2009 eingeführt wurde, hat das Volkstheater auf der Webseite nun eine Theater-Dating-Funktion erhalten. Dabei können sich Personen über eine eigene Datenbank für das Seat-Dating registrieren - auch über eine RPX-Anbindung an die Login-Funktionen von Facebook, Twitter und Google wurde dabei gedacht. Danach besteht über das Seat-Dating-Modul die Möglichkeit entsprechende Parameter für die gewünschte Person zum gemeinsamen Theater-Besuch im Volkstheater zu "konfigurieren". Werden passende Personen im System gefunden, so kann über das Kleinanzeigen-System des Theater-Datings beim Volkstheater dann direkt Kontakt aufgenommen werden. Die Organisation des Theaterbesuches, das Datum, die Vorstellung etc. obliegt dabei den Personen selbst und muss nicht auf der Seat-Dating-Applikation bereits bekanntgegeben werden. Die Funktion läuft unter dem Titel "Gemeinsam ins Theater", die Kleinanzeigen können nur nach erfolgreicher Registrierung gelesen werden.

  • 102009

    JETticket Anbindung an volkstheater.at

    Für die Webseite des Volkstheater Wien wurde im Zuge der Weiternentwicklung nun auch die Einbindung des Ticket-Verkaufssystems JETticket fertig gestellt. Für das Online-Ticketing wurde über eine API des Ticket-Systems das entsprechende Sortiment an Veranstaltungen ausgelesen und mit den entsprechenden Präsentationsdaten auf der Webseite im Spielplan so verknüpft, dass ein direkter Übertritt in den Ticket-Verkauf ermöglicht wurde. So hat die Webseite des Volkstheater Wien nun den entsprechenden E-Commerce-Bereich integrieren können.